Von der Jobsuche zum Traumjob – Marias mutiger Weg

Maria war 50 Jahre alt, eine Frau mit spanischen Wurzeln, die schon viel in ihrem Leben erlebt hatte. Als alleinerziehende Mutter hatte sie ihren Sohn Alejandro grossgezogen, der nun mitten in der Pubertät steckte – einer der schwierigeren Jahre für beide. Trotz der Herausforderungen, die das Leben ihr stellte, hatte sie immer einen Weg gefunden, sich durchzubeissen. Doch die Jobsuche war in letzter Zeit besonders hart. Nach Jahren der Arbeit in verschiedenen Bereichen hatte Maria vor einiger Zeit ihre letzte Stelle verloren. Der Arbeitsmarkt war unbarmherzig und oft fühlte sie sich als Frau in den besten Jahren, die zudem alleinerziehend war, benachteiligt. Sie spürte die Vorurteile, die sich ihr oft entgegenwarfen: “Zu alt”, “Nicht flexibel genug” oder “Schwierigkeiten mit der Technik” waren nur einige der Sätze, die sie immer wieder hörte.

Doch Maria gab nicht auf. Sie wusste, dass sie etwas anderes brauchte – ein gezieltes Coaching. Im Grossraum Luzern stiess sie auf ein Unternehmen, das sich darauf spezialisiert hatte, Menschen in ihrer Situation zu unterstützen. Es war ein Ort, an dem sie nicht nur auf ihre Fähigkeiten geschaut wurden, sondern auch auf ihre Potenziale. Ihre Stärken wurden erkannt, und ihre Unsicherheiten wurden mit Verständnis und Geduld behandelt. Das Coaching half ihr, ihre Fähigkeiten neu zu entdecken und ihr Selbstvertrauen zurückzugewinnen. Es war eine der besten Entscheidungen ihres Lebens. Die enge Betreuung bei der Jobvermittlung gab ihr die nötige Unterstützung, die sie brauchte, um nicht aufzugeben. Mit ihrer positiven Einstellung und den neuen Werkzeugen, die sie durch das Coaching erhielt, begann Maria, ihre Jobsuche mit ganz anderen Augen zu sehen. Sie lernte, wie wichtig es war, sich nicht von Rückschlägen entmutigen zu lassen. Sie konzentrierte sich darauf, was sie wirklich konnte, statt auf das, was ihr angeblich fehlte.
Eines Tages, nach mehreren Monaten intensiver Vorbereitung und Bewerbungsgesprächen, erhielt sie einen Anruf von einem Unternehmen, das ihren Lebenslauf genau unter die Lupe genommen hatte. Sie wurde zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. In der Zwischenzeit hatte Maria gelernt, sich selbst und ihre Fähigkeiten zu verkaufen, ohne sich von negativen Gedanken ablenken zu lassen. Sie war vorbereitet – nicht nur auf das Gespräch, sondern auch auf die Herausforderungen, die kommen würden. Ihre Offenheit und ihre positive Ausstrahlung machten den Unterschied.

Am Ende wurde Maria für eine Position im Unternehmen im Grossraum Luzern ausgewählt. Die Freude war überwältigend – nicht nur für sie, sondern auch für Alejandro, ihren Sohn. Endlich hatte sie das Gefühl, dass sich all die Mühe gelohnt hatte. Die ersten Wochen in der neuen Firma waren eine Herausforderung, aber sie war entschlossen, zu zeigen, dass ihr Alter und ihre Herkunft keine Hürden darstellten. Sie war ein wertvoller Teil des Teams und brachte ihre Erfahrungen und ihre Perspektive ein. Mit jedem Tag, der verging, wuchs Maria nicht nur in ihrer Rolle, sondern auch als Person. Sie wusste, dass sie es geschafft hatte – nicht nur für sich selbst, sondern auch für Alejandro. Denn sie wollte ihm zeigen, dass es nie zu spät war, einen Neuanfang zu wagen, und dass eine positive Einstellung der Schlüssel zum Erfolg war. Maria hatte den Job gefunden, den sie suchte, aber viel wichtiger noch, sie hatte sich selbst wiedergefunden.